--> zu
2020
09.12.2019
Familienabend: Am Samstag den 07.12. feierte der Verein Radsport
seinen Familienabend. Der 1. Vorsitzende Willi Braun begrüßte
die zahlreich erschienen Gäste und bat die Anwesenden
zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder sich von ihren
Plätzen zu erheben. Im Namen des Vereins begrüßte
er besonders den Ehrenvorsitzenden Willi Stroh mit Gattin,
das Ehrenmitglied Rudolf Grimm mit Gattin, den Bürgermeister
Herrn Gerald Frank mit Gattin, unseren Musiker Richard Kress
und die Presse.

Bei den Mitgliedern bedankte Willi Braun sich für die
wieder reichlich gespendeten Tombolagegenstände und bat
um eine weitere gute Zusammenarbeit. Er wünschte für
den Abend einen guten Verlauf und für alle eine besinnliche
Weihnachtszeit
Die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft wurden
anschließend vom 1. Vorsitzenden Willi Braun vorgenommen.
Alle Jubilare erhielten die entsprechenden Urkunden, Nadeln
u. div. Geschenke.
Gudrun und Karl-Josef Frühwein wurden für 25 Jahre
aktive Mitgliedschaft geehrt, Karl-Josef ist seit einem Jahr
auch unser Wanderfahrwart.
Für 60 Jahre geehrt wurde Norbert Hartmann. Norbert startete
in jungen Jahren im 1er Kunstfahren, im 6er-Reigenfahren und
er war einer der ersten Radballer in unserem Verein. Zu seinen
hervorragenden Erfolgen gehören unter adnerem die 9malige
Hessenmeisterschaft im 6er- Kunstrad. Nebenbei war er noch
Schriftführer, Presseart und Beisitzer im Vorstand. Als
Trainer gab er sein Wissen gerne an die 1er-Kunstfahrer weiter
und gemeinsam mit Karl Roßkopf leitet er die Herrengymnastik.

Anschließend wurde auf die diesjährigen sportlichen
Erfolge verwiesen. Unsere Radballer Klaus Stroh, Andreas Gruber
und Lukas Patzderski qualifizierten sich in der Bezirksklasse
für die Aufstiegsrunde und schafften dort den Aufstieg
in die Landesliga. Somit spielen jetzt unsere beiden Mannschaften
in der Landesliga. Der erste Spieltag macht hoffnungsfroh,
jedoch wäre mehr Unterstützung durch die Mitglieder
besonders bei den Heimspielen hilfreich.
Unsere Einradhockey-Mannschaft Raptors mit Vanessa Gärtner,
Christoph Lübbehüsen, Max Oles, Ansgar Noll, Thorsten
Mally, Lukas Volk, Matthias Volk und Tristan Lück qualifizierte
sich bei vielen Turnieren für die deutsche Meisterschaft
am 16.11. in Wuppertal. Leider verliefen die Spiele dort sehr
unglücklich, Unentschieden oder Niederlagen mit 1 bis
2 Toren Unterschied erlaubten am Ende den 6. Platz. Auch dafür
einen herzlichen Glückwunsch.
Mit einer Anerkennungsgabe und der Bitte um weitere Zusammenarbeit
bedankte sich der Verein durch Walter Lang bei den Trainern,
die ihre wertvolle Freizeit investieren: Brigitte Braun - Frauengymnastik
u. Powerfit, Stefan Grimm und Willi Braun - Einrad, Max Oles
- Einradhockey, Klaus Stroh und Lukas Pazderski - Radball,
Karl Roßkopf - Männergymnastik.
Karl Roßkopf übernahm die Ehrung der Männergymnastikgruppe.
Die Gruppe besteht aus 9 Teilnehmern und es fanden 46 Gruppenstunden
statt. Die Top-Teilnehmer waren Ludwig Koch (20x), Josef Frühwein
(35x), Rudolf Grimm (41x), Georg Klammbauer (41x), Willi Stroh
(45x), Georg Dörrenberg (46x) und Karl Roßkopf (46x).
Bei der Frühjahrsfuchsjagd nahmen 31 Personen teil und
bei den 5 Wanderfahrten in 2019 wurden 194 km zurück gelegt.
Bei der von Josef Braun geplanten und von Dietmar Weidauer
durchgeführten Donaufahrt nahmen 21 Mitglieder teil, bei
der Herbstfuchsjagd waren es 19 Personen.
Geehrt wurde Karl-Josef Frühwein für die Teilnahme
an allen Wanderfahrten sowie Helga und Erwin Krause, Marliese
Heckwolf, Gudrun Frühwein und Willi Braun für die
Teilnahme an 4 Fahrten.

Anschließend bot Tanja Ihring mit weiteren Darstellern
einen Sketch über eine lustige “Gerichtsverhandlung “ dar
und schaffte viele. Höhepunkt des Abends war wieder unsere
gut bestückte Tombola und nach schönen gemeinsamen
Stunden endete der Familienabend.

25.11.2019
Die Radfahrerfamilie trifft sich wieder zu ihrem traditionellen Familienabend. Er findet am Samstag den 07.12.2019 ab 19.30 Uhr im Vereinsheim am Bahnhof statt. Alle Mitgliederinnen und Mitglieder sowie Freunde und Bekannte sind herzlich dazu eingeladen.
Neben Ehrungen, Unterhaltung und Gaumenfreuden bieten wir auch wieder unsere beliebte Verlosung an, deren Preise sich nach Eurer Spende richtet. Bringt gute Laune und guten Appetit mit (es kann gleich gegessen werden, guten Appetit!). Der Vorstand freut sich auf Euer kommen.
P.S.: Bitte haltet die für die Verlosung vorgesehenen Gewinngegenstände am Samstag den 07.12.2019 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr zum Abholen bereit. Ihr könnt Eure Tombolagegenstände aber auch im Laufe der Woche bei Norbert Hartmann (Pokale am Rathausplatz) oder bei Willi Braun (Friedrich-Ebert-Strasse 38) abgeben. Diese Bitte gilt insbesondere für die auswärtigen Mitgliederinnen und Mitglieder.
SENIORENWANDERN (Terminkorrektur): Wir starten am Mi. 4.12. um 16 Uhr mit dem Ziel, gegen 17 Uhr bei Willi Wolf einzukehren. Die Gruppe freut sich über jeden Teilnehmer, auch Nichtmitglieder sind willkommen.
WEITERE TERMINE BIS JAHRESENDE:
Sa. 07.12. Familienabend
Di. 17.12. Vorstandssitzung
Fr. 27.12. Wandern zwischen den Jahren, Ziel Vereinshalle
Sa. 28.12. Wandern zwischen den Jahren, Ziel Römerhalle Dieburg
18.11.2019
RADBALL LIVE in de Gersprenzhalle: Am kommenden Samstag 23.11. findet ab 14:00 Uhr ein Spieltag der Radball-Landesliga in der Gersprenzhalle statt. Dies bietet eine tolle Möglichkeit, diesen großartigen Sport hautnah zu erleben.
Radball ist ein Sport, den heutzutage nicht mehr viele kennen. Dabei ist die Disziplin uralt! Schon im 19. Jahrhundert wurde mit dem Radball begonnen. Die Regeln sind eigentlich einfach erklärt. Pro Team sitzen 2 Spieler auf einem Rad und versuchen den Ball mit dem Gefährt im Tor zu platzieren. Die große Herausforderung dabei: man darf nicht vom Rad absteigen. Der Sport ist vergleichbar mit dem Handball oder Fussball, nur ist das Spielfeld kleiner und die Spielzeit (2 x 7 Minuten) etwas kürzer. Die Faszination der Sportart beruht in der Kombination aus Dynamik und Gleichgewicht. Außerdem ist Radball ein echter Teamsport, bei dem man sich mit seinem Partner blind verstehen muss!
Im Radsportverein Münster hat der Radball eine lange Tradition, viele unserer auch heute noch rüstigen Mitglieder haben diesen Sport auf höchstem Niveau bis hin zu überregionalen Meisterschaften in der Vergangenheit ausgeübt.
Unsere aktuellen Mannschaften freuen sich nach ihrem Aufstieg in die Landesliga auf kräftige Unterstützung.
SENIORENWANDERN (Terminkorrektur): Wir starten am Mi. 4.12. um 16 Uhr mit dem Ziel, gegen 17 Uhr bei Willi Wolf einzukehren. Die Gruppe freut sich über jeden Teilnehmer, auch Nichtmitglieder sind willkommen.
WEITERE TERMINE BIS JAHRESENDE:
Sa. 07.12. Familienabend
Di. 17.12. Vorstandssitzung
Fr. 27.12. Wandern zwischen den Jahren, Ziel Vereinshalle
Sa. 28.12. Wandern zwischen den Jahren, Ziel Römerhalle Dieburg
03.11.2019 EINRADHOCKEY: Am 2.11. traten die VR Münster Raptors in Thedinghausen bei Bremen zur Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft im Einradhockey an. Die Plätze 5-10 der regulären Saison spielen dort um den Einzug ins Finalturnier, für das die Plätze 1-4 direkt qualifiziert sind. Nur die ersten beiden Plätze des Quali-Turniers ziehen auch ins Finale ein. Mit einem sehr starken Auftritt und einer durchweg konzentrierten Leistung konnten die Raptors den ersten Platz beim Qualifikationsturnier und damit den Einzug zur Deutschen Meisterschaft erringen. Die Crazy Ducks aus Lohrheim mussten krankheitsbedingt von vorne herein passen und damit spielten nur 5 Mannschaften um den Einzug. Die Ergebnisse im Einzelnen:
Raptors 8:6 Hamburger Rädertierchen
Raptors 7:3 Uniwheelers Bremen-Bochum
Raptors 13:5 Das Rudel
Raptors 12:7 OnewheeleRS
Den zweiten Platz für das Finale konnten sich im letzten Spiel des Turniers die Uniwheeler aus Bremen-Bochum sichern, wobei vor diesem Spiel noch drei Mannschaften rechnerisch Chancen hatten. Allein die OnewheeleRS blieben hinter ihrer üblichen Spielstärke und belegten den letzten Platz. Damit war das Niveau beim Qualifikationsturnier so hoch wie noch nie.

Die Deutsche Meisterschaft 2019 findet am 16. November in Wuppertal statt. Direkt qualifiziert waren bereits: SKV Mörfelden Joker, Stachelbären, BTC Baukau Boogaloos, Berlin. Das Turnier startet 16.11. um 12 Uhr in der Küllenhahner Str.130, 42349 Wuppertal. Erstmals werden an einem Wochenende an derselben Location die A-,B-, C- und D-Meisterschaften stattfinden. Für Zuschauer, die ihr Team unterstützen wollen oder den Sport auf höchstem Niveau kennenlernen wollen, ist das die perfekte Gelegenheit!
SENIORENWANDERN: Wir starten am Di. 12.11. um 16 Uhr mit dem Ziel, gegen 17 Uhr das El Cuervo in Münster zu besuchen. Die Gruppe freut sich über jeden Teilnehmer, auch Nichtmitglieder sind willkommen.
TERMINE BIS JAHRESENDE:
Di. 05.11. Vorstandssitzung
Di. 12.11. Seniorenwandern
Sa. 16.11. Einradhockey Deutsche Meisterschaft in Wuppertal
Sa. 23.11. Spieltag Radball Landesliga in der Gersprenzhalle MÜNSTER
Di. 03.12. Seniorenwandern
Sa. 07.12. Familienabend
Di. 10.12. Seniorenwandern
13.10.2019
SAISONABSCHLUSS DER WANDERFAHRER: Wie bereits in den letzten Jahren treffen sich die Wanderfahrer zum Abschluss der Saison am Sonntag den 20.10. um 14.00 Uhr im Vereinsheim zu einem gemütlichen Kaffee und Kuchennachmittag. Dazu sind alle, auch die nicht mehr so ganz Aktiven, eingeladen sind. Bei einem kleinen Beitrag von 2,00 Euro ist Kaffee und Kuchen frei. Die Kuchen werden dankenswerterweise von unseren Frauen gebacken und diese sollten sich mit Brigitta Braun absprechen.
EINRADHOCKEY: Im September spielten die VR Münster Raptors die ersten Turniere nach der Sommerpause. Am 7.9. in Bad Homburg erreichten sie dabei trotz solider Leistung einen unglücklichen 4. Platz hinter Hamburg, Remscheid und Berlin. Am Wochenende 21. und 22. September spielten sie zwei Turniere, Samstag in Düsseldorf und Sonntag in Trier. Dabei belegten sie jeweils den 2. Platz nach einem Unentschieden gegen den Turniersieger und anschließender Niederlage im Penalty-Shootout.
Das angesetzte Heimturnier am 5. Oktober musste leider aufgrund mangelnder Anmeldungen abgesagt werden, stattdessen fand ein Trainingstag statt.
Trotzdem haben die Raptors bereits jetzt genug Punkte gesammelt um bei der Qualifikation zur deutschen Meisterschaft dieses Jahr in Thedinghausen bei Bremen anzutreten. Diese findet am 2. November statt.
Davor gibt es noch zwei Turniere in Mörfelden, 12. und 27. Oktober, die einen guten Hinweis auf die aktuelle Spielstärke geben werden.
Bei erfolgreicher Qualifikation würden die Raptors am 16. November in Wuppertal bei der deutschen Meisterschaft starten. Turnierbeginn ist um 12 Uhr. In derselben Halle werden an dem Wochenende Samstag vor der Meisterschaft das D-Finale und Sonntag das B- und C-Finale stattfinden. Ein Besuch lohnt sich also!
RADBALL: Nach dem erfolgreichen Abschluss der vergangenen Saison freuen wir uns, dass jetzt unsere beiden Mannschaften in der Landesliga spielen. Anbei die zum 3.10. feststehenden Spieltage der Landesliga Radball Saison 2019/2020:
Münster 1: Stefan Sonntag/Lukas Pazderski
Münster 2: Alexander Gruber/Fabian Seiler
1. Spieltag: 23.11.2019 14.00 Uhr in Münster
2. Spieltag: 14.03.2020 14.00 Uhr in Arheilgen
3. Spieltag: 18.04.2020 14.00 Uhr in Naurod
4. Spieltag: 06.06.2020 14.00 Uhr in Münster
Schiedsrichter Münster:
1. Verbandsliga 08.02.2020 14.00 Uhr in Arheilgen
2. Verbandsliga 23.05.2020 14.00 Uhr in Arheilgen
3. HM U23 05.04.2020 10.00 Uhr in Naurod
23.09.2019
Passau-Wien-Passau, mit Rad und Schiff. Am 09.September
trafen sich 21 Radfahrer am Bahnhof Münster, um mit dem
Bus nach Passau zu fahren, wo am Nachmittag die 20. mehrtägige
Radtour des Vereins begann. Um 21 Uhr legte die MS Normandie
im Winterhafen von Passau zur ersten Fahrt nach Engelhartszell
ab. Dort wurden nach dem Frühstück am nächsten
Tag die Fahrräder verteilt und für den jeweiligen
Fahrer angepasst. Dann begann die Tour mit einer Fährfahrt
an das linke Donauufer. Es ging per Pedal Donauabwärts
zur Schlögener Schlinge. Diese wurde 2008 zum „Naturwunder
Österreichs“ ernannt. In Inzell und Obermühl
mußte die Donau mit der Fähre überquert werden,
da es linksseitig keinen Radweg gab. Die Fahrt wurde am linken
Ufer fortgesetzt bis Untermühl, wo die Radler nach 39 Kilometern
das Schiff erwartete.

Die Schifffahrt führte die Gruppe nach Linz. Dort war
eine Stadtrundfahrt eingeplant. In der Nacht fuhr das Schiff
weiter nach Mauthausen. Der Radweg führte die Gruppe am
nächsten Tag nach Grein. Unterwegs, am Donaukraftwerk Wallsee-Mitterkirchen
lud ein Kiosk zu einer Pause mit leckerem Kuchen und Kaffee
ein. Die Mittagspause wurde in Ardagger im Gasthof „ s´Schatzkastl
“ gemacht. Nach 42 Kilometern erreichten alle das Tagesziel
Grein. Dort konnte noch am Abend eine Besichtigung vom Schloß
Greinburg gemacht werden. Schloß Greinburg ist das älteste
Wohnschloß Österreichs und wird auch heute noch von
der herzoglichen Familie von Sachsen – Coburg und Gotha
bewohnt.
Von Grein aus startete die längste Tagesstrecke von 50
Kilometern nach Melk. Der Weg führte am rechten Ufer auf
den Treppelwegen über Wallenstein, Ybbs und Pöchlarn
nach Melk. Hoch über der Donau ist der Benediktiner Stift
angesiedelt. Die Benediktinerabtei konnte nach einem Fußmarsch
auf den Berg besichtigt werden. Am Abend fuhr das Schiff weiter
nach Tulln, wo am nächsten Tag die Tour nach Wien begann.
Dort fand eine geführte Stadtrundfahrt mit dem Fahrrad
statt. Am Abend nutzten einige Mitfahrer den Besuch eines Walzer-
und Operettenkonzerts.
Um 23 Uhr legte das Schiff zur Rückfahrt nach Passau ab.
Diese wurde in Rossatz noch einmal unterbrochen, um mit dem
Rad in die Wachau nach Pöchlarn zu fahren. Dort fand zum
Abschluß der Fahrt eine Weinverkostung einiger empfehlenswerter
Wachauer Weine statt. Leider war die Zeit wegen der anstehenden
Rückfahrt zu knapp. Nach insgesamt 220 geradelten Kilometern
fuhr das Schiff nach Passau zurück. Dort endete diese Tour,
die wieder für alle Teilnehmer eine schöne Erinnerung
bleibt. Obwohl es auf der Hinfahrt von Münster nach Passau
einige Male regnete, begleitete strahlender Sonnenschein die
ganze Tour. Alles verlief ohne Pannen und Unfälle. Unser
Vorsitzender Willi Braun führte die Radler immer sicher
ans Tagesziel. Ihm und auch dem Busunternehmen Bahmer, das die
Fahrten sicher ausführte, vielen Dank.
Fuchsjagd: Am Sonntag den 22.09 starteten
die Füchse Willi Braun und Rudolf Grimm um 10:30 Uhr am
Feuerwehrhaus. Die Verfolger, insgesammt 12 Teilnehmer, fuhren
um 11:00 Uhr los. Durch Feld und Wald waren sie den Füchsen
auf den Fersen und um 11:45 Uhr konnten die Beiden in Kleestadt
durch Josef und Karl Josef Frühwein gefangen werden. Anschließend
ging es zum Essen mit jetzt 19 Personen in die Jägerklause
Groß-Umstadt.
Somit stehen mit Josef und Karl Josef Frühwein die Füchse
für die Frühjahrsfuchsjagd 2020 fest.
Vorstandssitzung: Der Vorstand trifft sich
am Dienstag den 1.10.2019 um 20:00 Uhr.
09.09.2019 Am 22. September findet unsere
nächste Fuchsjagd statt. Die Füchse
sind die Gewinner vom letzten mal, Rudolf Grimm und Thorsten
Frühwein. Beide starten um 10:30 Uhr und die Verfolger
um 11:00 Uhr am Feuerwehrhaus. Der Abschluß der Fuchsjagd
findet in Groß Umstadt zur Jägerklause (bei den Kleingärtnern)
statt.
Nach Abschluss aller Relegationsspiele im Radball haben
Klaus Stroh, Alexander Gruber und Lukas Pazderski doch noch
den Aufstieg geschafft. Unser Verein kann somit im kommenden
Jahr mit zwei Teams in der Landesliga antreten. Herzlichen Glückwunsch
an unsere Sportler.
02.09.2019 Radball-Ergebnisse der Aufstiegsrunde zur Landesliga am 25.08.2019 in Eschwege-Albungen. Für Münster waren Klaus Stroh und Lukas Pazderski am Start.
Münster – Wölfersheim 4:1, Münster – Mörfelden 5:4, Münster – Naurod 4:6, Münster – Albungen 1:2
Hatte sich unsere mit Lukas Pazderski für den verletzten Alexander Gruber zusammen mit Klaus Stroh angetretene Mannschaft eigentlich keinerlei Chancen ausgerechnet, lief es zu Beginn mit zwei Siegen überraschend gut. Konnte man sich gegen Wölfersheim noch Außenseiterchancen ausrechnen, kam der verdiente Sieg gegen Mörfelden mehr als überraschend und eröffnete nun durchaus sogar Aufstiegschancen. Nach der Niederlage, trotz guter Leistung gegen den verlustpunktfreien Tabellenersten aus Naurod, lies sich das Team aus Wölfersheim in den letzten Spielen leider hängen, was Mörfelden einen so großen Vorteil im Torverhältnis bescherte, dass im letzten Spiel gegen Albungen zumindest ein Unentschieden erreicht werden musste um den zweiten, ebenfalls zum Aufstieg berechtigenden Platz zu erreichen. Durch die knappe Niederlage musste man Mörfelden in der Tabelle passieren lassen und sich, punktgleich, mit dem undankbaren dritten Platz begnügen. Ob das dennoch als Nachrücker zum Aufstieg reicht ist von den Aufstiegsspielen der anderen Ligen abhängig. Klarheit gibt es erst in zwei Wochen.
Wir gratulieren unseren Sportlern zu einer sehr guten Leistung – vielleicht ist uns das Glück ja hold und es reicht doch noch.
Die Teilnehmer/innen der Donauradtour starten am Montag, den 09.09.19 um 08:00 Uhr am Vereinsheim Bahnhof Münster mit dem Bahmer-Bus Dieburg nach Passau. Es besteht die Möglichkeit, das Gepäck am Sonntag den 08.09. zwischen 16:00 und 17:00 Uhr im Vereinsheim abzustellen, um am Montag per Pedes zum Bahnhof zu kommen.
Das Senioren-Radfahren startet am Dienstag, 17.09.2019 um 15:30 am Vereinsheim.
18.08.2019 Die fünfte und letzte Wanderfahrt für
2019 führte uns zum Roedehof nach Gundernhausen. Bei gutem
Wetter hatten sich 8 Radfahrer eingefunden und um 10 Uhr starteten
wir über Altheim, Semd, Klein- und Groß-Zimmern nach
Gundernhausen. Auch Josef und Maria hatten sich zwischenzeitlich
eingefunden und nach einem geselligen Mittagessen ging es durch
den Wald über Dieburg zurück nach Münster.
Insgesamt wurden 37 Km zurück gelegt und wir möchten
uns hier noch einmal bei allen Mitfahrenden dieser Saison herzlich
bedanken.
Radball: Als Drittplatzierter der Bezirksmeisterschaft
hat sich unsere Mannschaft für die Aufstiegsspiele zur
Radball-Landesliga am 25.08.2019 in Albungen-Eschwege qualifiziert.
Gegner von Klaus Stroh und den für den verletzten Alexander
Gruber startenden Lukas Pazderski sind die Teams aus Albungen,
Mörfelden, Naurod und Wölfersheim. Wir wünschen
unseren Sportlern viel Erfolg.
12.08.2019 Am vergangenen Wochenende hat der
Radsportverein mit Erfolg am Volkswandern unserer
befreundeten Wandergesellschaft "Frisch Auf" teil
genommen. Mit 35 Wanderern haben wir einen hervorragenden 4.
Platz belegt und nur ganz knapp Bronze verfehlt.
Zum Ferienende möchten wir auf die Trainingszeiten unserer aktiven Radsportler aufmerksam machen. Interessierte sind jederzeit herzlich dazu eingeladen.
Einradfahren: Montags von 17.45 Uhr bis 18.45 Uhr in der Gerprenzhalle
Einradhockey: Montags von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Gersprenzhalle
Radball: Montags von 17.45 Uhr bis 18.45 Uhr in der Gersprenzhalle
Radball: Freitags von 17.45 Uhr bis 20.00 Uhr in der Gersprenzhalle
Am Di. den 13.8. startet unsere Seniorenwandergruppe um 15:30 Uhr mit dem Rad am Bahnhof, als Ziel wurden die Hergershäuser Schützen auserkoren.
Unsere nächste Wanderfahrt führt uns am So. 18.9., Start um 10:00 Uhr am Bahnhof, zum Rödehof in Gundernhausen.
Sowohl beim Seniorenwandern als auch zu den Wanderfahrten sind auch Nicht-Vereinsmitglieder immer herzlich willkommen.
Nächste Vorstandssitzung: Am Di. 1.10. ab 20 Uhr im Vereinsheim
04.08.2019 Für das Wochenende am 03. und 04.08.2019 hatte der Verein Radsport 1921 Münster alle EinwohnerInnen, Vereine und Gruppen zum 47. Volksradfahren mit Waldfest eingeladen. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Gerald Frank.
Trotz der Ferienzeit beteiligten sich 484 Fahrerinnen und Fahrer, davon 166 am Samstag. Die sportliche Strecke von 50 Km befuhren 36 Personen (7 weiblich, 29 männlich).
Besonders gefreut hat uns, dass auch ein Hand-Bikefahrer teilgenommen hat. Wir danken ihm für diesen Anreiz und werden nächstes Jahr die Strecke auch unter diesen Anforderungen auswählen und bewerben.
Es beteiligten sich 23 Gruppen und Vereine. Den ersten Platz und damit den Wanderpokal des Bürgermeisters holten sich mit 66 TeilnehmerInnen die Freiwillige Feuerwehr Münster vor der Wandergesellschaft "Frisch Auf" mit 56 TeilnehmerInnen. Mit 39 FahrerInnen erreichte die DJK Münster diesmal den 3. Platz.
Bei der Siegerehrung hob Bürgermeister Frank die hervorragende Leistung der Feuerwehr bei dem Waldbrand vor kurzem hervor und die Anwesenden bedankten sich mit großem Applaus.
In weiterer Folge wurden je nach Teilnehmerzahl mit einem Pokal (ab 10 Teilnehmern) geehrt: (4.) Kath. Kirchenchör Cäcilia und VFL Münster - je 38, (6.) Los Pedalos - 26, (7.) Schützenverein Waidmanns Heil - 20, (8.) Musikverein Münster - 18, (9.) SV Münster - 17, (10.) DRK und CDU - je 16, (12.) Schützenverein 2011 - 15, (13.) FSV Münster - 13, (14.) Skat Club - 11, (15.) KJG Münster - 10.
Außerdem beteiligten sich (16.) AGV und MGV - je 7, (18.) Turnverein - 5, (19.) Pfadfinder - 3, (20.) SPD, Bettschoner und Kath. Kirchenchor Dieburg - je 2 und die Kerbborsche - 1.
Als ältester Teilnehmer wurde Ewald Schneider mit 88 Jahren geehrt.

Der Verein Radsport bedankt sich bei allen Fahrerinnen und Fahrern sowie bei den Waldfestbesuchern. Besonders bei dem Schirmherren Bürgermeister Gerald Frank, den Vereinen und Gruppen, dem Roten Kreuz, der Presse, der Odenwälder Genusswerkstatt Michael Frühwein, dem Getränkevertrieb Alfred Braunwarth Eppertshausen, Pokale am Rathaus Norbert Hartmann, Adams Radladen, Augenoptik und Hörakustik Heckwolf und allen freiwilligen Helferinnen und Helfern rund um die Veranstaltung sowie für die gespendeten Kuchen ein besonderer Dank.
Volkswandertage: Die Wandergesellschaft "Frisch Auf" lädt für das Wochenende am 10. und 11.08.2019 zum Volkswandern ein, an dem wir uns selbstverständlich auch wieder beteiligen. Die Wanderzeiten sind am Samstag von 15 bis 17 Uhr mit 5 Km und am Sonntag von 8 bis 11 Uhr mit 5 und 10 Km. Unsere Gruppe trifft sich am Samstag um 15:00 Uhr und/oder am Sonntag um 10.00 Uhr am Wanderheim, wer zu einem anderen Zeitpunkt wandert, möchte sich bitte in die Liste des Vereins Radsport eintragen. Die Startgebühr übernimmt wie in der Vergangenheit der Verein. Wir wünschen eine zahlreiche Beteiligung unserer Mitglieder und dem tollen Wanderverein wir einen guten Verlauf und gutes Wetter.
Nächste Vorstandssitzung: Am Di. 6.8. ab 20 Uhr im Vereinsheim
Nächste Seniorenfahrt: Am Di. den 13.8. Start um 15:30 Uhr am Bahnhof mit dem Ziel Hergershäuser Schützen.
22.07.2019 47. Volksradfahren mit Waldfest in Münster am 3. und 4. August 2019
Der Verein Radsport 1921 Münster e.V. veranstaltet das mittlerweile 47. Volksradfahren mit Waldfest. Hierzu laden wir alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein, Schirmherr der Veranstaltung ist Bürgermeister Gerald Frank.
Es werden 3 Strecken angeboten, die alle am Freizeitzentrum Münster enden:
10 Km über Feld und Waldwege als kinderfreundliche Einsteigerstrecke (ausgeschildert)
20 Km über Feld und Waldwege als familienfreundliche Standartstrecke (ausgeschildert)
50 Km über Landstrassen als herausfordernde und rennradgeeignete Sportstrecke (Streckenkarte an der Startkasse erhältlich).
Das Volksradfahren wird wie gewohnt am Vereinsheim/Bahnhofsplatz gestartet:
Am Samstag den 3. August von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr (10 km und 20 km)
Am Sonntag den 4. August von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr (10 km, 20 km und 50 km)
Für die 50 km-Strecke stellen wir in Kürze GPS-Daten auf unserer Homepage zur Verfügung.
Die Teilnehmergebühr beträgt 1,00 Euro (ohne Medaille) und 2,00 Euro (mit Medaille), die Medaille erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von einem Vorstandsmitglied am Ziel. Die Teilnehmerlisten für die Vereinspokalwertung liegen am Start am Samstag bis 17.00 Uhr und am Sonntag bis 10.30 Uhr aus. Um Missverständnisse und Zeitverzögerung am Start zu vermeiden bitten wir die Vereine, die die Startgebühr übernehmen, dies vorher zum Beispiel per E-Mail zu melden!
Den zu gewinnenden Wanderpokal erhält der Verein mit den meisten Teilnehmern. Bei gleicher Teilnehmerzahl entscheidet das Los. Nach dreimaligem Gewinn des Wanderpokals durch den gleichen Verein geht dieser in dessen Besitz über. Alle Vereine und Gruppen mit mindestens 10 Teilnehmern erhalten eine Erinnerungsgabe und jede gefahrene Strecke zählt in der Vereinspokalwertung als eine Strecke.
Bitte beachten Sie, das Volksradfahren ist kein Radrennen und die Einhaltung von Verkehrsregeln sowie Rücksicht auf Andere sind natürlich selbstverständlich. Ein Fahrradhelm schützt im Fall der Fälle, deshalb empfiehlt der Verein Radsport das Tragen von Fahrradhelmen.
Teilnahmeberechtigt ist Jedermann/Frau mit Spaß am Radfahren, Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung Erwachsener. Es gilt die Straßenverkehrsordnung. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden jeglicher Art.
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Volksradfahrens wünscht der Verein Radsport 1921 Münster einen guten Start, eine angenehme Fahrt und gute Erholung beim Waldfest.
Um am Waldfest unseren Gästen eine Kuchentheke anbieten zu können, bitten wir unsere Mitglieder/Innen um eine Kuchenspende, die am Freizeitzentrum abgegeben werden sollte.
Zu den Aufbauarbeiten treffen sich die freiwilligen Helfer/Innen am Samstag den 3. August um 9.00 Uhr am Freizeitzentrum. Ebenso zum Abbau am Sonntagabend ab ca. 20.00 Uhr. Hierzu wird um zahlreiche Beteiligung gebeten. Herzlichen Glückwunsch.
30.06.2019 Der letzte Spieltag der Radball-Landesliga fand am 29.06.2019
in Langenselbold statt. Für Münster waren Fabian
Seiler und Stefan Sonntag am Start.
Ergebnisse: Münster – Arheilgen 5:4, Münster – Erzhausen
1:9, Münster – Rüsselsheim 1:6, Münster – Bieber
3:3
Am letzten Spieltag konnte unsere Mannschaft erstmals nach drei
Monaten wieder auf den verletzten Stefan Sonntag zurückgreifen.
Der Trainingsrückstand war aber vor allen Dingen im Spiel
gegen den Ligameister aus Erzhausen und gegen das viel schwächere
Team aus Rüsselsheim zu spüren. Erst im letzten Match
gegen den direkten Konkurrenten beim Kampf um den vierten Rang
aus Bieber hatte sich unser Team wieder zusammengefunden und
musste den Ausgleichstreffer erst in der letzten Spielsekunde
hinnehmen. Trotzdem reichte das Unentschieden um den guten vierten
Rang im Endklassement zu verteidigen. Somit konnte man
das Saisonziel Klassenerhalt weit übertreffen und einen
positiven Rundenabschluss verzeichnen.
Erfolgreich waren unsere drei Teilnehmer beim Vereins-,
Jedermanns- und Wanderpokalschießen des Schützenverein Waidmannsheil am vergangenen Wochenende.
Folgende Ergebnisse konnten Thorsten, Karl Josef und Holger
für den Verein erschießen:
1. Rang und Wanderpokal für den Vereinsvorsitzenden (durch
dessen Stellvertreter)
2. Rang im Bogenschießen Vereinsmannschaft
5. Rang im Kleinkaliberschießen Vereinsmannschaft
Thorsten trat auch in der Jedermannsklasse an und wurde Bürgerschützenkönig.
Herzlichen Glückwunsch.


Unsere vierte Wanderfahrt in 2019 führte uns nach Darmstadt
zum Oberwaldhaus. Immerhin 8 Personen trotzten den sehr hochsommerlichen
Temperaturen. Nach einer ausgiebigen Pause wurde die Heimreise
nach Münster angetreten und insgesamt wurden 40 Km zurückgelegt.
Die nächste Wanderfahrt findet im Rahmen des Volksradfahrens
statt.
Am Di. den 09.07. startet um 15:30
Uhr die nächste Senioren
- Wanderfahrt am Bahnhof Münster.
17.06.2019 Unsere Wanderfahrt am
16.06. nach Groß-Ostheim hatte bei leichten Regen begonnen. Fünf Teilnehmer haben diese angetreten, mit drei kurzen Pausen trafen wir um die Mittagszeit im Restaurant DJK-Blau Adria ein. Auch Josef und Maria sind noch dazu gekommen und nach dem Essen haben wir bei schönem Wetter die Heimreise angetreten. Es wurden insgesamt 42 Km zurück
gelegt.
Die nächste Wanderfahrt findet am 30.06. mit dem Ziel Darmstadt-Oberwaldhaus statt.
Am Samstag den 29.06. nehmen wir am Vereinsschießen des
Schützenverein Waidmannsheil teil, unsere furchtlose Mannschaft trifft sich
dort um 17:00 Uhr.
03.06.2019 Die Radball-Ergebnisse vom 5. Spieltag Landesliga am 01.06. in Hähnlein
Münster: Fabian Seiler / Ersatzspieler Klaus Stroh
Münster – Naurod 5 = 2:7, Münster – Naurod 6 = 3:4, Münster – Naurod 7 = 5:0
Am vorletzten Spieltag musste unsere Mannschaft erneut mit Ersatz für den noch immer verletzten Stefan Sonntag antreten. In der Konstellation mit zwei Torhütern reichte es nur zu einem Sieg, wobei die Niederlage gegen Naurod 6 trotz 3:0-Führung mehr als ärgerlich und sicher auch vermeidbar war. Damit ist der Anschluss an die Spitze etwas abgerissen. Mehr als ein guter Mittelfeldplatz wird wohl nicht mehr zu erreichen sein.
Unsere 2. Wanderfahrt fand am 02.06. bei strahlendem Sonnenschein statt. Wir sind vom Bahnhof Münster über Altheim, Dieburg und Klein-Zimmern am Reinheimer Teich vorbei nach Reinheim geradelt. Nachdem wir uns mit Essen und Trinken gestärkt hatten sind wir über die Gewerbemeile geschlendert. Zum Abschluss gab es noch ein gutes Wennel-Eis. Wir haben mit 10 Personen 35 km bei über 30 Grad zurück gelegt.

Die nächsten Termine:
- Radwandern am Di. 11.06. Abfahrt um 15:30 Uhr am Bahnhof, Ziel ist die Gaststätte Valentin in Eppertshausen.
- Vorstandssitzung am Di. 11.06. um 20:00 Uhr
- Nächste Wanderfahrt am So. 16.06. nach Groß-Ostheim, Abfahrt um 10:00 Uhr am Bahnhof Münster
26.05.2019
Radballergebnisse vom 5. Spieltag Bezirksliga am 12.05.2019
in Darmstadt
Münster 2: Klaus Stroh / Alexander Gruber
Münster 3: Lukas Pazderski / Holger Penka
Münster 2 – Klein-Gerau 2 5:1, Münster 2 – Klein-Gerau
3 2:4, Münster 2 – Ginsheim 4:3, Münster 3 – Darmstadt
1:6, Münster 3 – Ginsheim 0:7, Münster 3 – Klein-Gerau
2 1:7, Münster 3 – Klein-Gerau 3 0:12
Unsere zweite
Mannschaft musste sich nur dem Meisterschaftsmitfavoriten aus
Klein-Gerau 3 geschlagen geben und konnte mit dem Zugewinn
von sechs Punkten das gesteckte Ziel erreichen und sich in
vorderen Tabellendrittel mit Aussichten auf die Teilnahme an
der Aufstiegsrunde etablieren. Die dritte Mannschaft hatte
gegen die durchweg im Vorderfeld der Tabelle platzierten Gegner
leider erwartungsgemäß keine Chance zu Punkten,
konnte allerdings mit der Höhe der Niederlagen nicht zufrieden
sein.
Letzter Spieltag Radball-Bezirksliga am 26.05.2019 in
Darmstadt:
Münster 2: Klaus Stroh / Alexander Gruber
Münster 3: Lukas Pazderski / Holger PenkaMünster 2 – Darmstadt 7:1, Münster 2 – Ginsheim
2:2, Münster 2 – Arheilgen 5 5:0, Münster 2 – Arheilgen
4 7:5, Münster 3 – Arheilgen 5 5:0, Münster
3 – Arheilgen 4 1:8, Münster 3 – Ginsheim
0:8
Mit einer sehr guten Leistung, unter Anderem mit einem Unentschieden
gegen den Bezirksmeister aus Ginsheim und einem klaren Sieg
gegen den direkten Konkurrenten aus Arheilgen 4 konnten sich
Alexander und Klaus am letzten Rundenspieltag noch auf den
Bronze-Platz nach vorne schieben. Dieser berechtigt zur Teilnahme
an der Aufstiegsrunde zur Landesliga, der aller Voraussicht
nach in Münster stattfinden wird. Für Lukas und Holger
reichte es leider nur zu einem Sieg, der nicht reichte sich
vom Tabellenende zu lösen, da der direkte Konkurrent aus
Weiterstadt 3 einen etwas überraschenden Sieg landen konnte.
Anbei ein Foto unserer beiden Mannschaften, von links: Holger
Penka, Lukas Pazderski, Klaus Stroh, Alexander Gruber.

Am Samstag den 01.06. findet ein Einradhockeyturnier in der
Gersprenzhalle statt. Das Turnier bei natürlich freiem
Eintritt geht von 10:00 bis 16:00 Uhr und es spielen die Joker,
Cracy Ducks, Einradblitze, ein Mixteam und natürlich die
Raptors aus Münster.
Unsere nächste Wanderfahrt startet am Sonntag 02.06.
zu den Reinheimer Markttagen. Abfahrt ist um 10.00 Uhr in Münster
am Bahnhof und auch nicht Vereinsmitglieder sind herzlich dazu
eingeladen.
13.05.2019 Die erste Wanderfahrt 2019
des Verein Radsport am 12.05. startete bei kühlen Temperaturen. Es hatten sich 10 tapfere Radfahrer durchgerungen, bei diesem Wetter aufs Rad zu steigen und in die Pedale zu treten. Nach gutem Essen und Trinken ging es von Stockstadt bei Sonnenschein nach Hause. Insgesamt wurde eine Strecke von 41 Km zurück gelegt, die nächste Fahrt führt
uns am 02.06. nach Reinheim.

Die nächste Vorstandssitzung ist am Di. 14.05. ab 20 Uhr
06.05.2019 Die erste Wanderfahrt 2019 führt uns am Sonntag den 12.05. nach Stockstadt am Main, Start ist um 10 Uhr am Bahnhof in Münster. Die Tour führt über Altheim, Langstadt und Schaafheim nach Stockstadt nähe dem Wald-Schwimmbad in den schönen Biergarten "Steckster Castell". Die Rückfahrt geht über die Papiermühle nach Babenhausen und in Richtung Münster. Auch die Mitfahrer der Donau Tour sind dazu recht herzlich eingeladen.
Am Di. den 14.05. um 15:30 Uhr startet die nächste Senioren – Wanderfahrt am Bahnhof Münster mit dem Ziel Gaststätte Da KULDIP in Dieburg.
Die nächsten Radball-Spieltage finden statt:
Münster 1 – Landesliga: Stefan Sonntag/Fabian Seiler
01.06.2019 in Hähnlein ab 14:00 Uhr
29.06.2019 in Langenselbold ab 14:00 Uhr
Münster 2 – Bezirksliga: Klaus Stroh/Alexander Gruber
Münster 3 – Bezirksliga: Holger Penka/Lukas Pazderski
12.05.2019 in Darmstadt ab 10:00 Uhr
26.05.2019 in Weiterstadt ab 10:00 Uhr
Die nächste Vorstandssitzung ist ebenfalls am Di. 14.05. ab 20 Uhr
29.04.2019 Zur Frühjahrs-Fuchsjagd als Auftakt zur Wanderfahrtsaison 2019 starteten an Ostermontag 18 Jägerinnen und Jäger, um die von den Füchsen aufgehängten Ostereier zu finden. Nachdem Rudolf Grimm und Thorsten Frühwein mit je 14 Stück die meisten Eier gesammelt haben stehen damit die Füchse für die kommende Hebst-Fuchsjagd fest.
Zum anschließend guten Essen im Bürgerhaus Klein-Umstadt hatten sich auch einige Nicht-Radfahrer eingefunden, so dass wir insgesamt 29 Personen waren. Es war ein gelungener Auftakt bei Sonnenschein und super Wetter. Vielen Dank an alle Teilnehmer.

Am Di. den 14.05. um 15:30 Uhr startet die Senioren – Wanderfahrt am Bahnhof Münster mit dem Ziel Gaststätte Da KULDIP in Dieburg.
Die nächste Vorstandssitzung ist ebenfalls am Di. 14.05. ab 20 Uhr
15.04.2019 Die Frühjahrs-Fuchsjagd findet am Ostermontag den 22.04. statt und das Jagdgebiet ist wie immer der vordere Odenwald. Die Füchse Josef Frühwein und Dietmar Weidauer hängen die Eier an Bäume und Sträucher im Jagdgebiet, die Meute startet um 10:30 Uhr am Feuerwehrhaus in Münster und um 12:00 Uhr kehren wir im Bürgerhaus in Klein-Umstadt zum Essen ein.
Unsere Einradhockeymannschaft Raptors spielte am Sonntag den 24.03. ihr zweites Ligaturnier und belegten dort den vierten Platz. Dabei mussten sie sich den beiden Heimteams des SKV Mörfelden Joker und Gallier sowie den Stachelbären geschlagen geben. Insbesondere die Spiele gegen die Gallier und Stachelbären waren sehr eng und am Ende lag es mal wieder an der mangelnden Chancenauswertung, dass die knappen Spiele nicht gewonnen werden konnten.


Das folgende Turnier fand am 06.04. statt und das Nächste bereits am 11.05. jeweils in Hahnstätten.
31.03.2019
Am Dienstag den 09.04. starten die Senioren in die Saison, Abfahrt ist um 15:30 am Vereinsheim am Bahnhof mit dem Ziel Freizeitzentrum Münster. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich zur Mitfahrt eingeladen.
Ebenfalls am Dienstag den 09.04. trifft sich der Vorstand um 20:00 Uhr zur monatlichen Sitzung.
Weitere Termine:
Mo. 22.04. Frühjahrsfuchsjagd
Sa. 04.05. Flohmarkt auf dem Abtenauer Platz
25.03.2019 Die 28. Fahrradbörse war wieder ein großer Erfolg. Bei schönstem Frühjahrswetter brachten 102 Münsterer, Dieburger und Eppertshäuser insgesamt 169 Kinder-, Jugend-, Touren-, Rennräder und e-Bikes zum Verkauf in die Kennedyhalle. Davon fanden 104 Räder einen Käufer. Es wurden auch in diesem Jahr wieder viele wertige Fahrräder angeboten.
Der Verein Radsport bedankt sich bei allen Anbietern, Käufern und freiwilligen Helferinnen und Helfern. Der Erlös der Börse fließt in die Jugendarbeit des Vereins.

Zum inzwischen sechsten Mal nahm der Radsportverein an der River Night teil. In diesem Jahr spielte die im Rhein-Main-Gebiet bekannte Band Perfect Stranger um den Münsterer Alex Stix in der Radsporthalle. Mit Welcome to the Show ging es gleich richtig los und mit weiteren eigenen Stücken sowie super präsentierten Songs von Deep Purple, Whitesnake, Dio und weiteren Größen rockte es bis Mitternacht. Es war der Abend des Classic Rock und die von Anfang bis zum Ende volle Halle bestätigte, dass es dafür eine große Fan-Gemeinde in Münster und Umgebung gibt. Erst nach mehreren Zugaben wurden die 6 Männer, die jeder für sich schon eine ganz besondere Klasse haben und erst recht als Band überzeugen, von der Bühne gelassen.

Die Bewirtung übernahm wieder das Team unserer Einradhockeymannschaft Raptors und machte das ebenfalls mit großem Engagement und Erfolg. Selbst drohende Getränke-Leeerstände konnten verhindert werden und die erstmals aufgefahrene GenießBar fand ebenfalls treue Anhänger.
Einen riesigen Dank außer an die Besucher auch an die Interessengemeinschaft River Night, die das ehrenamtlich ohne jedwede kommerzielle Ziele ins Leben gerufen hat und jährlich aufrecht erhält. Eine wirkliche Bereicherung für unsere Gemeinde. Der Erlös der River Night beim Radsportverein fließt ebenfalls in unsere Jugendarbeit.
18.03.2019 Bericht zur Generalversammlung am 15.03.2018
Der 1. Vorsitzende Willi Braun begrüßte die anwesenden Mitglieder/Innen und dabei besonders den Ehrenvorsitzenden Willi Stroh und das Ehrenmitglied Rudolf Grimm. Mit einer Gedenkminute wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht.
Gleich zu Beginn der Versammlung gab es eine kleine Überraschung: Willi Braun wurde von seinem alten Radball-Gegner Georg Bernius, dem Präsidenten des Hessischen Radfahrverbandes, mit der Silbernen Ehrennadel des HRV als Anerkennung sowohl für seine langjährigen sportlichen Aktivitäten als auch sein Engagement im Verein und Verband ausgezeichnet.

Anschließend bedankte sich Willi Braun bei allen Mitgliedern/Innen und dem Vorstand für die geleistete Arbeit über das gesamte Jahr. Laut dem Protokoll des Schriftführers Frank Hoffmann zählte der Verein am Jahresende 145 Mitglieder mit einem Altersdurchschnitt von 59 Jahren, wovon ein Drittel weiblich ist.
Im Auftrag der Kassenprüfer berichtete Karl-Friedrich Enderle über eine von 1. Rechner Dietmar Weidauer einwandfrei geführten Kasse und bat die Versammlung um Entlastung des Rechners, die einstimmig erfolgte.
Die Fachwarte der einzelnen Sparten berichteten von den Einsätzen und Erfolgen bei diversen Meisterschaften als auch der generellen Situation in der jeweiligen Sparte. Die fünf Wanderfahrten und zwei Fuchsjagden in 2018 waren ein Erfolg und fanden großen Beifall. Derzeit starten drei aktive Radballmannschaften in Landes- und Bezirksliga, im Nachwuchsbereich scheint sich dort etwas vielversprechendes zu entwickeln. Unsere Einradhockeymannschaft Raptors hat sich in den deutschen Top 6 etabliert und konnte ihren großartigen 5. Platz vom Vorjahr bei den Deutschen Meisterschaften wiederholen. Carsten Schmidt startete bei drei Meisterschaften in zusammen 14 Displizinen und konnte sehr gute Erfolge erzielen.
Für die laut Satzung notwendige Neuwahl des Vorstandes wurde der Ehrenvorsitzende Willi Stroh als Wahlleiter gewählt. Er bedankte sich bei den Trainern und dem Vorstand und bat die Versammlung um Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erfolgte.
Die anschließend gewählten Vorstandsmitglieder sind: 1. Vorsitzende - Willi Braun, 2. Vorsitzende - Max Oles, 1. Schriftführer - Frank Hoffmann, 1. Rechner - Dietmar Weidauer, 2. Rechner - Stefan Grimm, 1. Wanderfahrwart - Karl-Josef Frühwein, Radball - Klaus Stroh, Einrad - Carsten Schmidt, Einrad Hockey - Max Oles, Kunstfahren - Willi Braun, Jugendwart - Stefan Grimm, Fähnrich - Josef Frühwein, 1. Pressewart - Holger Schubert, 2. Pressewart - Anton Frank, Hallenwart - Willi Braun, Beisitzer - Tanja Ihring und Rudolf Grimm, Kassenprüfer - Karl-Friedrich Enderle, Georg Dörrenberg und Georg Klammbauer.

2021 feiert der Verein Radsport seinen 100. Geburtstag. Für die Vorbereitungen bildet der Vorstand dazu eine eigene Arbeitsgruppe. Alle Mitglieder und Freunde sind aufgerufen, sich aktiv daran zu beteiligen. Anmeldungen und Ideen dazu nimmt jedes Vorstandsmitglied gerne entgegen.
Fahrradbörse: Am Samstag den 23.03. veranstaltet der Verein Radsport 1921 Münster e.V. in der Sporthalle der John-F-Kennedy-Schule in Münster, Stettiner Strasse, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr die 28. Münsterer Fahrradbörse.
Unterlagen und weitere Hinweise für Verkäufer sind ab sofort bei Norbert Hartmann "Pokale am Rathaus", Tel. 06071/31722 oder bei Willi Braun, Friedrich-Ebert-Straße 38, Tel. 06071/36816 erhältlich bzw. auf der Vereins-Homepage.
Fahrradannahme: Freitag den 22. März 2019 in der Zeit von 17.30 bis 20.00 Uhr in der Sporthalle der John-F-Kennedy-Schule, Münster, Stettiner Strasse.
Der Beizettel mit den Angaben zum Fahrrad ist dem Fahrrad anzuhängen![Download
Beizettel]. Ein Festpreis ist anzugeben (keine ca. oder von - bis Preise).
Nicht verkaufte Fahrräder müssen im Anschluss an die Börse um 12.00 Uhr wieder abgeholt werden, als Unkostenbeitrag sind dann 3,00 Euro zu zahlen. Von jedem verkauften Fahrrad werden 10% des Verkaufserlöses einbehalten und für die Jugendarbeit des Verein Radsport verwendet. Verkaufserlöse können ab 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr in der Sporthalle der John-F-Kennedy-Schule abgeholt werden.
Ebenfalls am 23.03. findet die nun mehr 7. River Night statt. Live Musik rund um die Gersprenz mit überwiegend lokalen Musikern und das bei freiem Eintritt. In der Radsporthalle am Bahnhof präsentiert sich eine - man darf es schon so sagen - Münsterer Institution: PERFECT STRANGER begeistern seit fast 30 Jahren mit melodischem Hard Rock und ausgefeilten Arrangements. Wir freuen uns sehr darauf, mehr Informationen unter www.rivernight.de
Einradhockey: Am Samstag den 02.03. traten die Raptors zu ihrem ersten Turnier der Saison 2019 an. Bei gemischter Spielstärke der andern Mannschaften gelang ohne Auswechselspieler ein sehr guter 2. Platz. Dabei musste sich die Mannschaft des VR Münster nur der stark aufgestellten, zusammengelegten Truppe aus Bochum und Bremen geschlagen geben. Für die Raptors spielten: Ansgar Noll, Christoph Lübbehüsen, Matthias Volk, Max Oles und Thorsten Mally. Die restlichen Platzierungen und einzelnen Ergebnisse sind auf der Homepage der deutschen Einradhockeyliga einzusehen: www.einradhockeyliga.de
Die nächsten Termine in der Übersicht:
Sa. 23.03. Fahrradbörse in der John-F.-Kenney-Halle
Sa. 23.03. River Night rund um die Gersprenz und auch in der Radsporthalle
Di. 09.04. Saisonstart der Senioren, Abfahrt um 15:30 am Vereinsheim mit dem Ziel Freizeitzentrum
Di. 09.04. Vorstandssitzung 20:00 Uhr
Sa. 04.05. Flohmarkt auf dem Abtenauer Platz
04.03.2019
Einladung zur Generalversammlung:
Alle Mitgliederinnen und Mitglieder werden hiermit zur Generalversammlung
am Freitag, den 15.03.2019 um 20.00 Uhr im Vereinsheim am Bahnhofsplatz
eingeladen.
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung
2. Bericht des 1. Vorsitzenden
3. Bericht des Schriftführers
4. Bericht des Rechners und der Kassenprüfer
5. Berichte der Fachwarte
6. Wahl des Wahlleiters
7. Neuwahlen
8. Anträge
9. Verschiedenes
Anträge zur Generalversammlung müssen schriftlich
bis zum 08.03.2019 dem 1. Vorsitzenden Willi Braun, Friedrich-Ebert-Straße
38, 64839 Münster vorliegen. Allen Mitgliederinnen und
Mitgliedern bietet sich hier die Möglichkeit, das Vereinsleben
aktiv mit zu gestalten.
Vorschau:
Am Sonntag dem 17.03.2019 wird ein Spieltag der Radball-Bezirksliga
in der Gersprenzhalle ausgerichtet. Dies ist erneut
eine prima Gelegenheit, diesen interessanten und anspruchsvollen
Sport aus nächster Nähe zu sehen und unsere Sportler
zu unterstützen.
Fahrradbörse am Samstag dem 23.03.2019
River Night mit PERFECT STRANGER in der Radsporthalle
am Samstag dem 23.03.2019
25.02.2019 Radfahrer-Kappenabend am Samstag
dem 23.02.2019
Wie seit vielen Jahren eröffnete unser Sitzungspräsident
Willi Braun den Kappenabend fast pünktlich um 19.71 Uhr
und lud zur Schunkelrunde ein.
Erstmal klagte in einer Zeitreise von der Jugend bis ins Rentenalter
einer übers Alter, er ähnelte sehr unserem Erwin Krause,
und hatte das Bedauern und die Lacher auf seiner Seite.
Erlöst wurde er von einem langhaarigem Frankfurter Türsteher
- früher nannte man das mal Portier - kein geringerer als
unser Willi.
Zum 2.x als Jüngster in der Bütt war unser Aron Penke!
Der Schüler hatte so seine Qual und in der Schule und auch
zu Hause einiges auszuhalten.
Abschließend in der 1. Runde brachte uns Norbert Hartmann
mit seinen selbstgebauten "Vouelhaisje“ Bauchmuskelkater
vor lachen.
Nach den 2x11 Minuten Pause nahmen die Bänkelsängerinnen
Sandra und Tanja Ihring aus Groß-Zimmern die Narrenschar
mit auf ihre musikalischen Erlebnisse.
Anschließend plauderte ein Ehemann aus dem Nähkästchen,
zum 2.x an diesem Abend in der Bütt, unser Vorsitzender.
Danach brachte das Männerballett das Publikum beim Song
"Everybody Needs Somebody to Love" in bester Blues
Brothers Manier zum Toben. Unter der Regie von Tanja Ihring
gaben die Tänzer Tristan Lück, Stefan Grimm, Sedastian
Ruano-Knapp und zum 3. Mal auf der Bühne Willi Braun alles.
Zum guten Schluss brachte der Dieburger Dieter Beilstein als
Bino alias Nik P. mit "Seit ich hier wohne" und Wolle
den Saal in HÖLLEN-Stimmung.
Nach all den vielen Lachern wurden die 3 meistaufgetretenen
Narren zum 33.Kappenabend geehrt: Willi Stroh mit 66, Josef
Braun mit 51 und Willi Braun mit 43 Auftritten.
Mit einer Abschlussrede von Willi, in denen er all den Akteuren
und Helfern dankte, und einer Pollonaise verließen die
Narren die Bretter der Welt um den Abend noch weiterhin feucht
fröhlich zu genießen.
Die nächsten Spieltage in der Radball-Bezirksliga sind
am Sonntag dem 03.03.2019 in Darmstadt. Am Sonntag dem 17.03.2019
wird ein Spieltag der Radball-Bezirksliga in der Gersprenzhalle
ausgerichtet. Dies ist erneut eine prima Gelegenheit, diesen
interessanten und anspruchsvollen Sport aus nächster Nähe
zu sehen und unsere Sportler zu unterstützen.
Vorschau:
Generalversammlung am Fr. 15.03.2019
18.02.2019 Einladung zum Radfahrer-Kappenabend am Samstag
dem 23.02.2019!
Um 19.71 Uhr startet unser beliebter Radfahrer-Kappenabend im
Vereinsheim. Der Verein lädt alle Mitgliederinnen, Mitglieder
und Freunde des Vereins sowie alle sonstige Narren, egal ob
weiblich, männlich, jung oder alt, dazu ein. Viel Humor
und gute Laune sind mitzubringen und es ist immer besser, beim
mit viel Liebe präsentierten Programm vor Ort zu lachen
als daheim zu sitzen!
Zum Einräumen und Dekorieren der Narhalla werden am Freitag
dem 22.02. ab 20.00 Uhr fleißige Helfer u Helferinnen
gebraucht. Die Männergynastik-Rückenschule fällt
logischerweise am Freitag dem 22.02. wegen den Vorbereitungen
für den Kappenabend aus, der anschließende Stammtisch
bleibt.
Derzeit laufen die Planungen für unsere große diesjährige
Radtour. Vom 09. bis 16.09.2019 findet die Tour „Mit
Rad und Schiff, Passau-Wien-Passau“ statt. Wer noch mitfahren
möchte, meldet sich bitte verbindlich bis zum 25.02. per
Email unter rechner@radsportmuenster.de an.
Die nächsten Spieltage in der Radball-Bezirksliga sind
am 03.03.2019 in Darmstadt. Am Sonntag dem 17.03.2019 wird
ein Spieltag der Radball-Bezirksliga in der Gersprenzhalle
ausgerichtet. Dies ist erneut eine prima Gelegenheit, diesen
interessanten und anspruchsvollen Sport aus nächster Nähe
zu sehen und unsere Sportler zu unterstützen. Vorschau:
Vorstandssitzung am Di. 05.03.2019
Generalversammlung am 15.03.2019
28.01.2019 Radballergebnisse vom Wochenende:
2. Spieltag Landesliga am 27.01.2019 in Arheilgen.
Münster: Fabian Seiler/Alexander Gruber
Münster – Naurod V 9:5, Münster – Naurod VII 4:4, Münster –Naurod
VI 6:1
Unsere, mit Alexander Gruber für den kurzfristig erkrankten Stefan Sonntag als Ersatzmann angetretene, Mannschaft konnte gegen die durchweg in der Spitzengruppe platzierten Mannschaften aus Naurod eine unerwartet starke Vorstellung bieten und beendete den Spieltag mit dem Zugewinn von sieben Punkten. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung.
Die nächsten beiden Spieltage in der Bezirksliga sind am 03.03.2019 in Darmstadt und am 07.04.2019 in Weiterstadt.
Vorschau:
Vorstandssitzung am Di. 05.02.2019
Kappenabend am Sa. 23.02.2019
Generalversammlung am 15.03.2019
-->
zu 2018 |